Offenes Weihnachtsblitz am 16.12.2022

2022-12-Weihnachtsturnier-Arolsen-Homepage

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Offenes Weihnachtsblitz am 16.12.2022

Schach-Nordhessenliga Runde 5 (12/2022)

Eschwege – Arolsen   3:5

Schach-Nordhessenliga-5.-Spieltag-2022_Eschwege-Arolsen_Spielbericht

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Schach-Nordhessenliga Runde 5 (12/2022)

Schach-Nordhessenliga Runde 3

Ahnataler SC 1969 – SV Anderssen Arolsen 4,5:3,5


2022-11-NHL_Arolsen-Ahnatal-Homepage

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Schach-Nordhessenliga Runde 3

Peter Kirschning-Gedächtnisturnier 2022 (Thematurnier)

Ab 11.11.2022 startet das Turnier (Wertung: 3 aus 4) mit einer Einführung von Stefan Reuschel. Thema ist der Barry-Angriff

Die Grundstellung wird erreicht nach den Zügen:

1. d2–d4 Sg8-f6 2. Sg1-f3 g7-g6 3. Sb1-c3 d7-d5 4. Lc1-f4 Lf8-g7

PlatzNameR1R2R3R4Gesamt
 2Henze, Hermann4 3 ½ x 4½  12
 3Wolf, Jürgen4 4 3 ½  11½
 1Reuschel, Stefan3 4 ½ 5 4 13 ½
 4Brückmann, Gerd2 ½ x 3 ½ 2 8
 5Beisinghoff, Rudolf1 ½ 1 ½ 3 2 6½
 6Block, Harald0 0 2 3 5
 8Wagener, Friedrich x x 1 3 4
 7Schulz, M. x 1 ½  2 1 4½
 9Malinowski, Martin x x x 3 3

Streichergebnisse = Kursiv

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Peter Kirschning-Gedächtnisturnier 2022 (Thematurnier)

Schach-Nordhessenliga Runde 2

Hermann Henze stellt Arolser Sieg gegen den Mündener SC sicher

Schach-Nordhessenliga-2.-Spieltag-Arolsen-Muenden-1

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Schach-Nordhessenliga Runde 2

Protokoll JHV 2022

Protokoll-JHV-2022-2

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Protokoll JHV 2022

Bad Arolsen II-Caissa Kassel III

Wir konnten alle Bretter besetzen, hatten sogar ein Mann mehr an Bord,
sodass André v. Steenput auf das Spiel verzichtete zugunsten von Schachkollege Wende. Caissa 3 aus Kassel trat mit einer jungen Mannschaft an. Als Erster gewann Thomas Schön nach 1h40 sein Spiel . Er konnte in der Eröffung zwei Leichtfiguren erobern; das war für seinen Gegner zuviel und er gab auf. Die nächste Partie lief zwischen Frieder Wagener und Gerd Geisser. Geisser konnte einen sehenswerter Angriff auf den Damenflügel lanzieren; dem konnte Wagener nichts entgegensetzen und so stand es nach zwei Stunden 1:1. Als nächstes endete an Brett 6 die Partie zwischen Robert Wende und Moritz Ripp unentschieden. Beide hatten recht gut überlegt und eine schöne Partie gespielt aber keiner konnte einen Vorteil aufs Brett bekommen, so waren beide zufrieden mit dem Ergebnis.

An Brett 5 hatte es Rudolf Beisinghoff mit einer jungen Spielerin zu tun. Rudolf hatte ohne die Rochade zu machen auf den Königsflügel richtig Druck ausgeübt und griff mit Dame, Turm und Läufer die Felder h2,g2 und f2 an. Einen Läufer war schon gefallen und als dann Beisinghoffs Läufer gegen einen Turm von Swantje Kind abgetauscht wurde
gab Kind nach 2 1/4 stunden auf. An Brett 1 hatte es Martin Malinowski
mit einem sehr jungen Spieler, Phillip Mester zu tun. Beide gaben sich keine Blöse und so stand es nach ca. 20 Züge so, dass beide noch 5 Bauern, zwei Türme, Mester noch zwei Pferde und Malinowski noch Pferd und Läufer hatten. Es war ein interessantes Spiel und Mester hatte geschickt seine Springer in Stellung gebracht die viel abdeckten. Malinowski hatte einen etwas rückständigen Bauern und als Mester die offene B-Linie mit einem Turm erobern konnte der nach B6 ging, dabei ein Springer zur Hilfe kam, gingen zwei Bauern verloren. Da spielte Mester auf Abtausch und Malinowski musste einsehen, dass das Spiel verloren war. An Brett 4 hatte es Harald Block mir den Kasseler Teanager Malte Gutsch zu tun. Es war ein verteiltes Spiel , wobei Gutsch einen Freibauern durchbringen konnte und Blockes nur mit den Verlust des letzten Turmes hätte verhindern können, dass der Bauer umgewandelt wurde. So stand es es am Ende 2,5:3,5 gegen Bad Arolsen und alle Punkte gingen nach Kassel.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Bad Arolsen II-Caissa Kassel III

Meckelburg-Turnier 2022

Endstand

(3 aus 5 – Fischer-Modus 9min + 6sec)

Platz Name R1 R2 R3 R4 R5 Gesamt
1 Reuschel, Stefan 5 3 3 ½ 4 ½ 5 14 ½
2 Henze, Hermann 4 4 ½ 3 ½ 4 ½ 4 13
3 Beisinghoff, Rudolf 3 3 3 3 9
4 Wolf, Jürgen 4 ½ 4 8 ½
5 Block, Harald 3 2 1 6
6 Wagener, Friedrich 2 2 4
7 Scheil, Timo 2 2
8 Junghans, Peter (†) 1 1
9 Van Steenput, Andre 1 1

Streichergebnisse = Durchstrichen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Meckelburg-Turnier 2022

Blitzmeisterschaft 2022

Wertung: 6 Turniere aus 8 (75%-Regel)

  1. Stefan Reuschel               56 GP    (8 Turniere)
  2. Hermann Henze              49,5       (8 Turniere)
  3. Jürgen Wolf                       40           (5 Turniere)
  4. Rudolf Beisinghoff          32,5       (7 Turniere)
  5. Harald Block                      27           (6 Turniere)
  6. Friedrich Wagener          22,5       (4 Turniere)
  7. Martin Malinowski         11,5       (2 Turniere)
  8. Timo Scheil                         11           (2Turniere)
  9. Michael Schulz                   9           (3 Turniere)
  10. Constantin Vogel               9           (1 Turnier)
  11. Peter Reich                          7           (1 Turnier)
  12. Gerd Brückmann               6           (1 Turnier)
  13. Guido Göttling                    5           (1 Turnier)
Offizielle-Fortschrittstabelle-der-Blitzmeisterschaft-2022

Weihnachtsblitz (Arolser in gesonderter Wertung = Fett mit GP-Punkten ganz rechts)

  1. André Weber (Meschede) 11 aus 12
  2. Hermann Henze (Arolsen 9 –> 9
  3. Constantin Vogel (Berlin) 9 –> 9
  4. Hermann Henze (Arolsen) 7,5 –> 7
  5. Jürgen Wolf (Arolsen) 7 –> 6
  6. Gerhard Schubert (Meschede) 7
  7. Martin Malinowski (Arolsen) 6,5 –> 5
  8. Eni Herlitschka (Meschede) 5,5
  9. Rudolf Beisinghoff (Arolsen) 5,5 –> 4
  10. Guido Göttling (Arolsen) 5 –> 3
  11. Friedrich Wagener (Arolsen) 4 –> 2
  12. Harald Block (Arolsen) 2 –> 1
  13. Michael Schulz (Arolsen) 0 –> 0

Dezember

1./2. Reuschel 9 (3 aus 4)

1./2. Wagener 9 (3)

3./4. Beisinghoff 6,5 (2)

3./4. Henze 6,5 (2)

5. Block 5 (0)

November

  1. Reuschel 10 (3,5 aus 4)
  2. Henze 8 (3)
  3. Wolf 7 (2)
  4. Brückmann 6 (1,5)
  5. Schulz 5 (0)

Oktober

  1. Reuschel 10 (5,5/6)
  2. Wolf 8 (4/6)
  3. Malinowski 6,5 (3,5/6)
  4. Henze 6,5 (3,5/6)
  5. Block 5 (3/6)
  6. Beisinghoff 4 (1,5/6)
  7. Schulz 3 (0,5/6)

September

1.Henze 10 (4,5/5)
2. Reuschel 8 (4/5)
3. Beisinghoff 7 (3,5/5)
4. Scheil 6 (2/5)
5. Block 5 (1/5)
6. Wagener 4 (-/5)

August

  1. Reuschel 10 (6/6)
  2. Wolf 8 (4,5/6)
  3. Wagener / Henze 6,5 (3,5/6)
  4. Scheil 5 (2/6)
  5. Beisinghoff 4 (1/6)
  6. Block 3 (0,5/6)

Juli/Erdbeerblitz

  1. Henze 10 (6/6)
  2. Reuschel 8 (4,5/6)
  3. Block 7 (1,5/6)
  4. Beisinghoff 6 (1/6)

Juni

  1. Wolf 10 (3,5/4)
  2. Henze 8 (3/4)
  3. Reich 7 (2/4)
  4. Reuschel 6 (1,5/4)
  5. Beisinghoff 5 (-/4)
Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Blitzmeisterschaft 2022

Schach-Nordhessenliga Runde 1

Arolsen verliert knapp in Wolfhagen/ Nur Reuschel überzeugt mit klarem Sieg

Tja, das war dann nix mit einem guten Saisoneinstieg für die Arolser Schachtruppe, musste diese doch gleich gegen die freiwillig aus der höherklassigen Landesklasse abgestiegenen und klar favorisierten Wolfhager ran.
Trotz Aufstellungssorgen beider Mannschaften konnten die Arolser (hier fehlten Boelke und Wolf) zumindest alle 8 Bretter besetzen, Wolfhagen nur deren 7.
Somit führte Arolsen gleich mit einem kampflosen Sieg an Brett 5, da Hübenthal auf Wolfhager Seite nicht antrat und der Arolser Göttling damit einen freien Nachmittag verbrachte und die Partien in aller Ruhe verfolgte.
Und dies war ziemlich spannend, waren doch alle Bretter hart umkämpf und es dauert schon einige Zeit, bis man irgendwo einen Vor- oder auch Nachteil beobachten konnte. Und hier waren es gerade die beiden Arolser Ersatzleute, die eigentlich vielversprechend begannen, aber dann nach und nach den Vorteil aus Ihrer Hand gaben und in einen Nachteil ummünzten, der von den Wolfhagern gnadenlos ausgenutzt wurde.
Und hier traf es gleich das Neumitglied Timo Scheil an Brett 8 mit Schwarz gegen den routinierten Andreas Haan. Scheil, gerade mal 15 Jahre jung kam gut mit den Angriffen klar und konterte teilweise geschickt aus der Defensive. Hier schlich sich dann aber ein ungenauer Zug ein, der Haan direkten Königsangriff mit seinen Schwerfiguren erlaubte und mit klarem Sieg zum 1 zu 1 ausglich.

Haan gegen Scheil


Es wurde für Wolfhagen besser, denn Beisinghoff an Brett 7 mit Weiß gegen den ebenfalls alten Hasen Josef Resch opferte einen Bauern für eigentlich starken Angriff. Dieser verpuffte aber allmählich, Resch konterte und gewann anschließend klar zum 2 zu 1 für Wolfhagen.
Diese Führung baute dann Rewald mit klarem Sieg gegen Bonte aus. Mit den weißen Steinen konnte er mit Springer, Läufer und Dame entsprechende Drohungen aufstellen, die Bonte`, im letzten Jahr souveräner Topscorer der Arolser, nur mit einer schlechteren Bauernstellung
parieren konnte. Dies war dann aber zu viel Handicap und die Stellung war nicht mehr zu halten. Jetzt muss gekämpft werden, war der Tenor von Mannschaftsführer Henze an die restlichen Spieler.
Und das taten diese auch. Brückmann an Brett 3 mit den weißen Steinen gegen den Ex-Arolser Moriz Ruhl versuchte alles, aber musste auch vorsichtig sein, seine Stellung nicht zu überziehen.

Brückmann gegen Ruhl


Nach langem Taktieren von beiden Seiten einigte man sich schließlich auf ein verdientes Remis, was Wolfhagen nahe an den ersten Mannschaftspunkt mit 3,5 zu 1,5 brachte und der dann auch
schlussendlich in der Partie an Brett 6 von Thomas Körber gegen den Arolser Peter Reich eingefahren wurde.
Nach hartem Kampf und Reich`s Figurenopfer kam dieser leider nicht zum weiteren Königsangriff, Körber konterte und drohte seinerseits mit seinem Mehrmaterial die Partie für sich zu entscheiden. Aber hier spielte Reich nicht mit, spielte souverän weiter, sodass hier Körber doch Remis anbot und auf 4-2 und den ersten Mannschaftspunkt für Wolfhagen stellte.
Dies bedeutete nunmehr an den restlichen beiden Brettern, dass auf Arolser Seite unbedingt gewonnen werden musste.
Und hier war am Spitzenbrett Henze gegen den starken Reshetar mit den weißen Steinen in einem Läuferendspiel angelangt, wo beide Könige die Mitte dichtmachten und es keinerlei durchkommen mehr gab. Henze versuchte die Brechstange, musste dann aber einsehen, dass kein Durchkommen war und bot Remis an, was sein Gegner logischerweise direkt annahm zum Gesamtgewinn für Wolfhagen, die somit mit 4,5 zu 2,5 uneinholbar führten. Den Schlusspunkt setzte dann Stefan Reuschel an Brett an Brett 4 mit den schwarzen Steinen gegen Serifi. Hier im Mittelspiel wunderbar einen Mehrbauern eingeheimst, überspielte er seinen Gegner förmlich mit einer Bauernwalze und seinen Schwerfiguren, dass dem Wolfhager keinerlei Gegenwehr mehr blieb und dieser entnervt aufgab.
Leider war diese wunderschön gespielte Partie nur eine Ergebnisverbesserung für die Arolser zur letztlich überaus knappen 3,5 zu 4,5 – Niederlage

Reuschel gegen Serefi

Sfr. Bad Emstal/Wolfhagen 3 – SV Anderssen Arolsen 1 4.5:3.5
Reshetar, Alexsander – Henze, Hermann-Josef ½:½
Rewald, Hagen – Bonte, Mario 1:0
Ruhl, Moritz – Brückmann, Gerd ½:½
Serifi, Nehat – Reuschel, Stefan 0:1
Hübenthal, Erhard – Göttling, Guido -:+
Körber, Thomas – Reich, Peter ½:½
Resch, Josef – Beisinghoff, Rudolf 1:0
Haan, Andreas – Scheil, Timo 1:0

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Schach-Nordhessenliga Runde 1